fbpx
user_mobilelogo

 

Vorstand im Amt bestätigt 

Bei reger Beteiligung fand am 15. März 2023 die diesjährige Mitgliederversammlung der Maximal Kulturinitiative statt. Im Amt bestätigt wurde der geschäftsführende Vorstand mit Karin Wagner als Vorsitzende, Horst Neckermann, stellvertretender Vorsitzender, Werner Sass als Kassenwart und seit letztem Jahr Anita Hana-Neckermann als stellvertretende Kassenwartin. Als Schriftführerin wiedergewählt wurde Annelotte Kahl. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die Beisitzer:innen Ingrid Nikolich, Heidrun Süßmuth, Werner Kremeier und Thomas Langer.

 

Tatsächlich hat die Maximal Kulturinitiative aktuell einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen, der sich auch in einer höheren Beteiligung an der Jahrsmitgliedersammlung widerspiegelt. „Wir können sehr zufrieden sein, denn selbst in der langen Zeit der Pandemie hatten wir kaum Austritte“, betont die wiedergewählte Vorsitzende Karin Wagner. „Ganz im Gegenteil, wir haben auch in den letzten drei Jahren Neu-Mitglieder gewonnen, die unser Engagement schätzen und uns explizit mit der Mitgliedschaft unterstützen wollen.“

Mit wenig personellen Veränderungen arbeitet der Maximal-Vorstand, der jährlich gewählt wird, stabil und harmonisch zusammen. „Eine Amtszeit von einem Jahr ist tatsächlich sehr ungewöhnlich. Sie wurde von meinem Vorgänger eingeführt und so beibehalten,“ bestätigt die wiedergewählte Vorsitzende Karin Wagner. Die Zusammenarbeit im Vorstand funktioniert vielleicht gerade deshalb so gut.

Bei 60 bis 80 Veranstaltungen jährlich, die alle ehrenamtlich durchgeführt werden, braucht man ein zuverlässiges Team. Das ist richtig viel Arbeit und macht nur dann Spaß, wenn jeder Rücksicht nimmt. Gleichzeitig ist verantwortliches und eigenständiges Arbeiten notwendig, das trotzdem viel Absprache und Kommunikation erfordert. Auch ein großer Unterstützer-Stab muss organisiert werden.

In einem Veranstaltungsprogramm stecken bereits im Vorfeld unzählige Arbeitsstunden. Das Sichten und Auswählen der Musiker:innen und Bands, um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, ist ein Zeitfresser. Vom Buchen einer Band bis zum Auftritt gibt es ebenfalls noch jede Menge zu tun: Verträge verschicken, Info- und Fotomaterial einholen, die Veranstaltung auf der Website und auf Facebook einpflegen, Flyer und Plakate entwickeln, drucken und verteilen, sicherstellen, dass am Abend auch ein Techniker zur Verfügung steht, Theken-Team organisieren. Alleine die Vorbereitung kostet enorm viel Zeit. Dazu kommt dann die Kür: der Veranstaltungsabend selbst. Der Techniker kommt kommt in der Regel schon vor der Band etwa um 16 Uhr und bleibt bis zum Ende des Konzerts. Dann wird die Technik wieder abgebaut. Das sind schon mal sechs Stunden. Für ein Team am Abend für Eintrittskasse, Theke und Küche kommt zusätzlich noch mindestens drei mal fünf Stunden dazu. In der Vorbereitung und Durchführung eines Veranstaltungsabends stecken - grob kalkuliert – über 40 Stunden Arbeit.  

Jazz Connects fördert Sound Variations in der Region

 

Mit der Mitgliedschaft des Kreis Offenbach beim Kulturfonds Rhein Main können auch die Bürgerinnen und Bürger der Kreiskommunen die vom Kulturfonds initiierten Projekte nun vor Ort erleben.


Unter dem Titel Jazz Connects Rhein Main konnten im März die Rodgauer Kulturinitiative Maximal, das Kunstforum Seligenstadt, das Alternative Zentrum Rödermark und der Jazz Club in Rödermark Konzert mit Förderung des Kulturfonds durchführen. Präsentiert wurden regionale und internationale Interpretinnen und Interpreten aus der Region und bis zu den Karpaten. Koordiniert wurden die ersten Konzerte der Reihe Sound Variations unter Federführung von Karin Wagner von der Maximal Kulturinitiative Rodgau.

 

Die Maximal Kulturinitiative Rodgau wünscht allen eine besinnliche, möglichst stressfreie Adventszeit!

Unser Veranstaltungsjahr wurde von Corona kräftig gerupft, Ausweichkonzerte im Autohaus, dem Gemeindezentrum oder auch auf der Sommerwiese haben viel Freude bereitet, aber auch viel Energie und Ressourcen verbraucht. Die für Dezember geplanten Veranstaltungen mit Thomas Langer und Jaques Stotzem müssen wir leider absagen und hoffen, die Konzerte im nächsten Jahr nachholen zu können.

Mit Hilfe des Förderprogamms "Neustart Kultur" konnte die Maximal Kulturinitiative ihren Veranstaltungsraum mit zwei hocheffizienten Luftfiltern ausstatten.

Das 5-Phasen Filtersystem MicrobeFree besteht aus Vorfilter zur Filterung von groben Teilchen in der Luft, wie z.B. Staub etc. um die nachfolgenden Filter vor Grobverschmutzung zu schützen.


Kernstück des Filtersystems ist ein HEPA13 Filter zur Filterung von Feinstäuben, Schwebstoffen und auch Aerosolen, Viren und Bakterien. Anschließend wird die Raumluft durch einen Aktivkohlefilter zu Gas- und Geruchsfilterung geführt. Der eingebaute SI-Silberionenfilter wirkt antibakteriell. Die gereinigte Luft wird dann im Gerät noch im UV-C Strahlen (ozonfrei) bestrahlt um eine Luftdesinfektion zu erreichen.

Mit dieser hochmodernen Ausstattung will die Maximal Kulturinitiative mit ihrem Herbstprogramm in die neue Veranstaltungssaison starten.

 

 


Gefördert von: 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Freunde der Maximal Kulturinitiative,

unsere vier Sommerwiesenkonzerte haben mit Biber Herrmann, Candyjane, Friends in High Places und Greengrass ein wunderbares Sommer-Open-Air Feeling nach Rodgau gebracht.
Corona bedingt zwar mit einem größeren Aufwand und auch größerem Abstand zwischen den Gästen. Aber mit Unterstützung der Maximal Helfer*innen, unseres Vermieters, der Firma Kegelmann für Gesichtsvisiere und der Pauly von Buttlar Apotheke für Desinfektionsmittel und vor allem unserem verständnisvollen Publikum konnten wir diesem Corona Sommer vier kleine Glanzlichter aufsetzen.

Eine weiter neue Location gibt es am 04. September mit der nächsten Jazz Night zu entdecken. Als Veranstaltungsort stellt das Autohaus Braas in der Gutenbergstraße in Rodgau/Jügesheim seine Verkaufsräumen für das Konzert zur Verfügung.

Wer noch mal einen Blick auf die neue Locationentdeckung für unsere Sommerwiesen-Konzerte werfen oder sehen möchte, was er verpasst hat, findet hier vier Links zu Videos.

https://youtu.be/wzTO6U8tQgY

https://youtu.be/wmVAmWfD7f0

https://youtu.be/FVhWbtsLT50

https://youtu.be/mcbmkkBOpOg

In der Maximal Galerie (http://galerie.kulturinitiative-maximal.de/2020/) sind Fotos der Veranstaltungen hinterlegt.

Einstweilen wünschen wir euch, Ihnen, den Künstlern und uns, dass wir möglichst bald wieder unter normalen Bedingungen Konzerte geniessen können und bitten einstweilen die aktuellen Bemühungen der Kulturanbieter zu unterstützen.

euer Maximal Team

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen