Veranstaltungen
Die Veranstaltungshinweise der Maximal Kulturinitiative in Rodgau.
Eclipse Sol-Air (Art Rock)
Mit ihrem differenzierten und vielschichtigen Prog-Rock präsentiert die deutsch-französische Band „Eclipse Sol-Air“ Songs aus ihrem Erfolgsalbum „Bartók‘s Crisis“ und gibt vorab Kostproben aus ihrem aktuellen Album „Schizophilia“, an dem die Band gerade arbeitet. Das Regensburger Septett, das beim Deutschen Rock-und Pop-Preis 2011 in Wiesbaden Preise in vier Kategorien abgeräumt hat, kommt nun nach Rodgau. Prämiert wurde Eclipse Sol-Air in den Kategorien „beste Instrumentalband“ (Platz 2) „beste progressive Rock-Band“ und „bestes Rock-Album“ für ihr Konzept-Album „Bartók‘s Crisis“ (3. Preis). In der Kategorie beste Sängerin belegte Frontfrau Mireille Vicogne den ersten Platz. Ursprünglich vom progressive Rock her kommend, kombinieren die sieben studierten Musiker von Eclipse Sol-Air in ihrer Musik progressive Elemente mit Pop und Klassik und brennen in ihrer Bühnenshow mit Violine, Querflöte und Rockbesetzung ein musikalisches Feuerwerk aus einer Mixtur von rockigen wie verträumten, dramatischen, groovigen und auch ungewöhnlichen eigenen Songs ab. Eine Profi-Rock-Formation der Extraklasse, deren Musik und Show die Zuschauer nicht so schnell vergessen werden. Veranstaltungsort: Bühne der Georg Büchner Schule, Nordring 32 / Ecke Lange Str.; 63110 Rodgau / Jügesheim |
Die Bandmitglieder im einzelnen: |
Kartenvorverkauf: |
Neues Domizil für die Maximal Kulturinitiative
Die Kulturinitiative Maximal Rodgau e.V. hat zukünftig ihr neues Domizil in der Eisenbahnstrasse 13 in 63110 Rodgau-Jügesheim.Die Spielstätte ist zentral gelegen und bietet eine hervorragende Infrastruktur mit öffentlichen Parkplätzen in der Nähe und guten Verkehrsanbindungen, z.B. 5 Minuten zur S-Bahn-Station.
Der Verein freut sich schon darauf, in naher Zukunft wieder ein regelmäßiges Programm bei richtiger Club-Atmosphäre anbieten zu können, in der sich Künstler und Publikum näher kommen können.
In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung stimmten die Mitglieder einstimmig für den neuen Veranstaltungsort. Schon in den nächsten Wochen wird der Verein sein neues Zuhause einrichten. Nach dem Abschluss einiger Renovierungsarbeiten wird die neue Bühne eröffnet und das Maximal damit sein attraktives Programm wieder regelmäßig anbieten können. „Wir haben viele Anfragen und mussten immer wieder interessante Künstler ablehnen, weil die städtischen Räume bereits belegt waren“, erklärt Heinz Haberzettl, der Vorsitzende der Maximal Kulturinitiative.