fbpx
user_mobilelogo

Veranstaltungshinweise


Jazz Night 90 Langer LackerschmidEinen runden Geburtstag feiert die Maximal Kulturinitiative mit Thomas Langer und seiner 90. Jazz Night am kommenden Freitag, den 1. Februar, in der Eisenbahnstraße 13 in Rodgau/Jügesheim. Zum Auftakt der ersten Jazz Night 2013 und zum 90. Jubiläum hat der Jazz-Gitarrist Langer den Komponisten und Vibraphonisten Wolfgang Lackerschmid eingeladen.
Lackerschmid gehört zu den Mitgestaltern der europäischen Jazzszene. Er ist ein international gefragter Virtuose, der immer wieder mit einfallsreichen, innovativen  Konzepten und Ideen musikalisch Maßstäbe setzt. Er hat auf über 100 Tonträgern unter anderem mit Jazz Legenden wie Chet Baker, Attila Zoller, Lee Konitz, Larry Coryell und Buster Williams zusammen gespielt.Schwerpunkte der JazzNight 90 sind melodiöse, rhythmische und eingängige Kompositionen der beiden Musiker und Standards, getragen durch den warmen Sound des Vibrafons und der akustischen/elektrischen Jazzgitarre.
Jazz Night 90: mit Thomas Langer und Wolfgang Lackerschmid
Freitag 01. Februar 2013
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 12 €; Vorverkauf: 10 €
Zur Online-Reservierung

Stefan SellDer Gitarrist Stefan Sell gilt als Meister musikalischer Grenzüberschreitung. Am Samstag, den 2. Februar, können sich die Gäste der Maximal Kulturinitiative beim Live-Auftritt von seinen extravaganten Gitarrenkompositionen überzeugen. Sell spielt klassische Gitarre - unverstärkt und virtuos. Mit seinen beiden Solo-CDs „Tristan Y Sol“ und „Coup de Cœur“ prägt er einen eigenen Gitarrenklang: „extravaganzas for guitar“. Darin vereinen sich spielerisch die Klangfarben verschiedener Instrumente und Musikstile auf eine so berührende Weise, dass sich ihre Wandlungsfähigkeit und wechselseitige Beziehung offenbaren.
Geschätzt werden auch seine Lyrik-Vertonungen, unter anderem mit „Deutschlands bekanntestem Rezitator“ Lutz Görner oder auch seine musikalische Umsetzung der Gedichte von Heinz Kahlau, die millionenfache Auflagen erreichten.
Sell jongliert er auf seiner Gitarre mit spanischen Rhythmen, klassischen Melodien, Klängen der ganzen Welt und betritt immer wieder Neuland. So hat man klassische Gitarre noch nicht gehört: Bach goes flamenco! Beseelt, leidenschaftlich, genial & voller Nuancen: Sells vitales Spiel sprüht vor Variationen.

Extravaganzas for guitar: Stefan Sell
Samstag 02. Februar 2013
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 12 €; Vorverkauf: 10 €
Zur Online-Reservierung

Extravaganzas for guitar: Stefan Sell

 

Der Gitarrist Stefan Sell gilt als Meister musikalischer Grenzüberschreitung. Am Samstag, den 2. Februar, können sich die Gäste der Maximal Kulturinitiative beim Live-Auftritt von seinen extravaganten Gitarrenkompositionen überzeugen.

 

Sell spielt klassische Gitarre - unverstärkt und virtuos. Mit seinen beiden Solo-CDsTristan Y SolundCoup de Cœurprägt er einen eigenen Gitarrenklang:extravaganzas for guitar. Darin vereinen sich spielerisch die Klangfarben verschiedener Instrumente und Musikstile auf eine so berührende Weise, dass sich ihre Wandlungsfähigkeit und wechselseitige Beziehung offenbaren.

 

Geschätzt werden auch seine Lyrik-Vertonungen, unter anderem mitDeutschlands bekanntestem RezitatorLutz Görner oder auch seine musikalische Umsetzung der Gedichte von Heinz Kahlau, die millionenfache Auflagen erreichten.

 

Sell jongliert er auf seiner Gitarre mit spanischen Rhythmen, klassischen Melodien, Klängen der ganzen Welt und betritt immer wieder Neuland. So hat man klassische Gitarre noch nicht gehört: Bach goes flamenco! Beseelt, leidenschaftlich, genial & voller Nuancen: Sells vitales Spiel sprüht vor Variationen.

 

 

Extravaganzas for guitar: Stefan Sell

 

Samstag 02. Februar 2013

Semmling¬BarrellEine musikalische Hommage an Simon & Garfunkel bieten Semmling & Barrell am Freitag, den 25. Januar 2013, in der Maximal Kulturinitiative, Eisenbahnstraße 13 in Rodgau/Jügesheim. Mit unvergesslichen Songklassiker des US-amerikanischen Folk-Rock-Duos erinnern die beiden jungen Interpreten an die weltberühmten, charismatischen Vorgänger, ohne sie lediglich zu kopieren.
Die gebürtigen Hessen Hendrik Hempfling und Tobias Bartel überzeugen durch ihre persönliche Ausstrahlung, durch ihr Gitarrenspiel und ihren stimmungsvollen Gesang. Ihr Repertoire konzentriert sich auf die Musik von Simon & Garfunkel und geht doch auch darüber hinaus. Semmling & Barrell schreiben auch eigene Songs und bewegen sich musikalisch im Bereich Country, Folk-Rock oder Rock. Ihr zweistimmiger Gesang, mit Gitarre und Ukulele wird ergänzt durch Piano, Mandoline, Tinwhistle und Querflöte.
Folk-Rock-Duo: Semmling & Barrell
Freitag, 25. Januar 2013
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 12 €; Vorverkauf: 10 €
Eisenbahnstr. 13, 63110 Rodgau/Jüges
Zur Online-Reservierung

Am Samstag, den 12. Januar, funked und grooved die Funky Blues Band im Maximal, in der Eisenbahnstraße, bis die Funken sprühen. Das Trio ist im Rhythm n’ Blues, Funk, Rock, Soul und Jazz zu Hause. Es serviert krachende Coversongs in Eigeninterpretationen, aber auch eigene Kompositionen am Siedepunkt.
Der Frontmann Manfred Schulz (guit, harp, voc) stammt aus Hildesheim und ist dem ein oder anderen auch bekannt aus der Formation Soulfever, bei der er zusammen mit Thea Florea spielt. Die Rumänien Thea Florea (drums, voc) hat in den USA und in Deutschland Schlagzeug studiert und trommelt, was das Zeug hält. Sie beherrscht alles: ob Blues, Funk, Rock oder Jazz. Harz Gassen (bass) stammt aus Bremen und war anfangs bei den Rodgau Monotones als Bassist mit dabei. Früher hat er in fast allen amerikanischen Armyclubs in Deutschland Musik gemacht.
Wer also seinen Hüften völlig neue Erfahrungen gönnen möchte, ist herzlich eingeladen, sich so frei zu fühlen.

Funky Blues Gang: “Feel free for a hipshakin’ experience“
Samstag, 12. Januar 2013
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 12 €; Vorverkauf: 10 €
Zur Online-Reservierung

Paul-Simpson-ProjektDie Maximal Kulturinitiative startet am kommenden Freitag, den 11. Januar, mit dem Singer/Songwriter-Duo Jennifer Simpson und Bernd Paul ins neue Jahr 2013.
Die gebürtige Texanerin Jennifer Simpson entdeckte schon früh im Gesang ihre Leidenschaft. Im Gospelchor und später mit Gesangsausbildung - klassisch sowie im Rock/Pop Bereich - verfeinerte sie ihr Talent. Bernd Paul entwickelte autodidaktisch seinen eigenen Gitarrenstil und vereint in seinen Kompositionen Einflüsse aus vier Jahrzehnten der Blues-Rock und Folkgeschichte. Mit bluesorientiertem Rhythmus und akzentuiertem, gefühlvollem Gitarrenspiel begleitet er die tiefe wunderbare Soul-Stimme von Jennifer Simpson.
Die beiden präsentieren mit ihrem „Best of“ Programm eine Auswahl von Lieblingsliedern aus eigener Feder. Sie selbst beschreiben ihren musikalischen Stil,  den sie kontinuierlich weiterentwickeln, als eine genreübergreifende Reise von Akustik-Folk über Balladen und Soul bis hin zum Blues.

Paul Simpson Projekt
Freitag 11. Januar 2013
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 12 €; Vorverkauf: 10 €
Zur Online-Reservierung

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen