Beim Renovieren: Paar findet alten Nazi-Bunker unter ihrem Garten
Ein Umbauprojekt im Garten sollte es werden, doch stattdessen fand ein Paar einen alten Nazi-Bunker. Unter ihrem Haus erstreckt sich ein historischer …
„Bei Freunden Vertrauen, bei Gegnern Angst“: Erdogans unwiderstehliches Angebot
In einer neuen Verhaftungswelle werden in der Türkei dutzende Oppositionelle festgenommen. Neun Bürgermeisterinnen und Bürgermeister laufen zur AKP über – an der Freiwilligkeit gibt es Zweifel.
Bürgergeld-Nullrunde „nicht hinnehmbar“: Zahlungen für Kinder „realitätsfern“
Die Bürgergeld-Nullrunde sei „nicht hinnehmbar“, laut einem Sozialverband. Die Bildungsleistungen seien „realitätsfern“. Kinder aus ärmeren Verhältnissen fallen zurück.
Streit um spätere Rente: Immer mehr Erwerbstätige beenden ihre Arbeit früher
Die Politik diskutiert über eine spätere Rente. Die Realität zeigt: Viele Erwerbstätige machen das Gegenteil – und hören über Altersteilzeit-Modelle früher auf zu arbeiten.
Ein Gletscher in Alaska sorgt regelmäßig für Überschwemmungen – helfen neue Barrieren?
Ein Gletscher und ein See sorgen in Alaskas Hauptstadt Juneau regelmäßig für Überschwemmungen. Dieses Jahr hat sich die Stadt auf besondere Art gewappnet.
Wie Wissenschaftslabore versuchen, in der Trump-Ära zu überleben
Trump kürzt der Wissenschaft in den USA massiv die Gelder. Wie die Forscherinnen und Forscher damit umgehen – und welche langfristigen Konsequenzen das hat.
Nasa-Raumsonde könnte den interstellaren Kometen 3I/ATLAS ins Visier nehmen
Ein Forschungsteam um einen Experten der Harvard University macht einen kühnen Vorschlag öffentlichen. Jetzt muss die Nasa über die Umsetzung entscheiden.
Die EU hat die Pflicht, aktiv für einen Friedensschluss zu streiten – ein Gastbeitrag von Gerd Bauz, Vorstand der Martin-Niemöller-Stiftung, aus unserer Serie „Friedensfragen“.
Werden hunderte Flutopfer in Pakistan zur Normalität?
Die Monsun-Monate sind für Pakistan lebenswichtig. Doch dieses Jahr sind durch Starkregen schon 300 Menschen umgekommen. Zum Extremwetter hat der menschengemachte Klimawandel beigetragen, zeigt eine …
Alexander Karp studierte bei Jürgen Habermas und wähnt sich in einem Kampf zwischen Gut und Böse. Mit seiner Firma Palantir will er den Westen retten …