Der Gesetzentwurf zur Rentenreform 2025 sieht eine Stabilisierung des Rentenniveaus von 48 Prozent bis 2031 vor. Dem Gewerkschaftsbund DGB reicht das nicht.
Debatte um spätere Rente: Immer mehr Erwerbstätige hören tatsächlich früher auf
Die Politik ringt um eine spätere Rente. Die Fakten zeigen: Viele Erwerbstätige handeln entgegengesetzt – und steigen über Altersteilzeit-Modelle früher aus dem Berufsleben aus.
Neue Esa-Studie untersucht, wie sich Isolation im Weltall auswirkt
Tage, Wochen oder sogar Monate im Weltraum, abgeschieden vom Heimatplaneten. Das soll 2026 eine große Studie simulieren. In Deutschland lief dafür eine Pilotstudie.
Fehlende Urlauber aus Deutschland am Gardasee: „Tourismus-Wandel“ in Italien belastet Hotels und Wirte
Krisenstimmung verdrängt Urlaubsfreude am Gardasee. Italiens Restaurants leiden unter Verlusten von bis zu 20 Prozent. Ein „Tourismus-Wandel“ belastet die Region.
Wie jeder die Welt ein bisschen besser machen kann
Geiz ist nicht geil und ein Billigprodukt nicht unbedingt ein Schnäppchen - wer sein Verhalten ändert, kann viel mehr sparen, meint ein Forscher. Und …
Die EU hat die Pflicht, aktiv für einen Friedensschluss zu streiten – ein Gastbeitrag von Gerd Bauz, Vorstand der Martin-Niemöller-Stiftung, aus unserer Serie „Friedensfragen“.
Das außergewöhnlich lange Warten auf das nächste Pokal-Los der Eintracht
Die Vorfreude auf die Pokalauslosung ist immer riesig. Kalender werden gezückt, Pläne geschmiedet. Doch dieses Mal müssen sich die Frankfurt-Anhänger …