Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Selenskyj und Merz im Mai in Berlin

FAZ+Korruption in Russland:
Putins Elite lebt gefährlich

Ein Kommentar von Reinhard Veser

Trumps Zölle

FAZ+Korruption in Russland:
Putins Elite lebt gefährlich

Reinhard Veser
Ein Kommentar von
Reinhard Veser

Eigentlich gehört Selbstbereicherung als Gegenleistung für politische Loya­lität zu Putins System. Der Suizid des entlassenen Verkehrsministers aber zeigt, wie der Krieg die Regeln verändert.

Wenn, dann richtig: Für die Polin ist es der erste Profititel auf Rasen.

Anisimova gedemütigt:
Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale 6:0, 6:0

Iga Swiatek gewinnt das prestigeträchtige Rasenturnier – und gibt im Finale kein einziges Spiel ab. Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova ist am Boden zerstört. Nicht nur für die Polin ist es ein historischer Tag.

Thomas Klemm, London

FAZ+ am Wochenende

Wähnten sich in Einheit: Alexander Dobrindt (CSU), Lars Klingbeil (SPD) und Friedrich Merz (CDU)

FAZ+Gescheiterte Richterwahl:
Das lief anders als geplant

Jens Spahn habe seine Fraktion nicht mehr im Griff, heißt es bei den Abgeordneten von der AfD bis zur Linken nach der gescheiterten Richterwahl. Spahn hatte bis zuletzt für Brosius-Gersdorf geworben – vergeblich.

Eckart Lohse, Mona Jaeger

Öffnen

FAZ+Ruhestandsrechner:
Wann kann ich mit der Arbeit aufhören?

Muss ich bis 70 arbeiten? Oder kann mein Ruhestand schon mit 43 Jahren beginnen? Die F.A.S. hilft, das richtige Alter für die Rente zu überschlagen. Und hat dafür einen neuen Rechner geschaffen.

Patrick Bernau, Sarah Huemer, Dennis Kremer, Dyrk Scherff, Sarah Wehrlin
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Blaue Stunde: Schloss Neuschwanstein, auf der ganzen Welt als Sehnsuchtsziel bekannt

Unesco-Welterbe:
Was würde Ludwig II. dazu sagen?

Gefühlt waren sie es längst – nun sind die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus auf dem Schachen offiziell auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes.

Hannes Hintermeier
Wieder da – und wie! Amanda Anisimova

Wimbledon-Finale:
Die heilsame Auszeit der Amanda Anisimova

Amanda Anisimova hat die Härten des Lebens früher kennengelernt als die meisten anderen Profis. Nun steht sie im Endspiel von Wimbledon – auch weil sie zwischendurch Abstand vom Tennis nahm.

Thomas Klemm, London
Ausbildung am Fachseminar für Altenpflege der Diakonie Stiftung Salem in Minden (Nordrhein-Westfalen)

FAZ+Pflegeausbildung:
Zu wenige Lehrkräfte und Studenten

Damit das Gesundheitssystem die Herausforderungen durch die Alterung der Gesellschaft bewältigen kann, sollen Pflegekräfte besser qualifiziert werden. Aber der Umbau gestaltet sich schwierig.

Rüdiger Soldt, Ravensburg
Die Zentrale der BBVA in Madrid.

FAZ+Neue Digitalbank:
BBVA verspricht Verbesserungen

Der Marktstart der BBVA Deutschland verlief holprig, doch die Bank verspricht Verbesserungen. Bei der Einlagenversicherung will das spanische Institut aber nicht nachbessern.

Archibald Preuschat
Vom Comic zum Roman: Die französische Autorin Marion Fayolle

Familien- und Landroman:
Sein Leben an die Kühe ketten?

Marion Fayolle ist eine in Frankreich erfolgreiche Comiczeichnerin. Nun hat sie ihr Romandebüt herausgebracht: In „Aus gleichem Holz“ erzählt sie meisterhaft von ihrer eigenen Familie und einer verschwindenden bäuerlichen Welt.

Niklas Bender
Lässt ein literarische Legende aus den Büchern seines Vaters wiederauferstehen: John Le Carrés Sohn Nick Harkaway

FAZ+Krimis in Kürze:
Mit Smiley am Kamin

Eine Anwältin aus Lagos legt sich mit Mächtigen an, George Smiley kehrt widerwillig zurück, eine surrealistische Künstlerin gibt Rätsel auf: Romane von Leye Adenle, Nick Harkaway und Ellery Lloyd in Kurzkritiken.

Peter Körte
Umfahren, zerfurcht: Georg Baselitz, „Im Wald ein Wesen gefunden“, 2025, Öl auf Leinwand, 460 mal 300 Zentimeter

Georg Baselitz:
Selbst den Rollator macht er zum Malwerkzeug

Im Dialog mit der verrinnenden Zeit: Die Galerie Thaddaeus Ropac präsentiert in Pantin neue Bilder von Georg Baselitz. Sie bezeugen den ungebrochene Schaffenswillen des 87 Jahre alten Malers.

Bettina Wohlfarth, Paris
Wirkte echt bedrohlich: Richard Dreyfuss (l.), Robert Shaw und „Der weiße Hai“

Doku zu „Der weiße Hai“:
Zahn um Zahn

Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ wird fünfzig: Der Maestro selbst liefert zu seinem Meisterwerk eine „definitive Inside-Story“. Neu ist daran wenig, großartig alles.

Oliver Jungen
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Verschüttet: Blick auf Blatten am 5. Juni 2025

FAZ+Nach dem Bergsturz:
„Wir sind alle endlos traurig“

Durch den Bergsturz im Schweizer Lötschental haben 300 Menschen ihre Heimat verloren. Ihr Dorf ist unter Geröll begraben. Der Gemeindepräsident plant schon den Wiederaufbau. Dabei ist die Gefahr noch nicht gebannt.

Johannes Ritter, Lötschental
Maultaschen bei der Stallwächerparty in der Landesvertretung Baden-Württemberg

So isst Politik:
Auf eine Maultasche mit Cem Özdemir

Die Stallwächterparty in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin gilt als Höhepunkt der hauptstädtischen Festsaison. Was ist anders als auf anderen Partys?

Friederike Haupt

Wiesbaden:
Bier-Lastwagen brennt auf Autobahn

Eine einstündige Sperrung der A3 Richtung Köln war die Konsequenz aus dem Brand eines Lastwagens. Erste Löschversuche des Fahrers und der Polizei scheiterten.

Empfehlungen des Verlags

Ariya Nismo: Nissans Sportabteilung hat sich das erste Mal um ein elektrisches Modell gekümmert.

FAZ+Nissan Ariya Nismo:
Puristen müssen stark sein

Nissans Sportabteilung wagt sich erstmals an ein elektrisches SUV, wirft damit aber gelernte Erwartungen über Bord. Im Fahrbericht überrascht der Ariya Nismo mit ungewohnten Prioritäten.

Joshua Hildebrand

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Spendenfreudig: Trinkbrunnen an einem Spielplatz im Hafenpark Frankfurt

Trinkwasserbrunnen:
Erfrischendes Nass zum Nulltarif

In den immer heißer werdenden Sommern braucht es gerade in den Großstädten Abkühlung - für jedermann. Frankfurt bietet inzwischen 24 öffentliche Trinkbrunnen an. Sie sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.

Mechthild Harting
Durchs Lieferkettengesetz überlastet? Die Schweißerei des mittelständischen Unternehmens Mosca im Odenwald.

FAZ+Lieferkettengesetz:
Nachhaltigkeit – ja bitte!

Das EU-Lieferkettengesetz ist als „Bürokratiemonster“ in Verruf geraten. Aber nun warnen Teile der Wirtschaft in einer gemeinsamen Erklärung vor einer Kehrtwende. Zu den Unterzeichnern gehören die Allianz und Nestlé.

Katja Gelinsky
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hält am 9. Juli 2025 in Lissabon, Portugal, anlässlich der Verleihung des Gulbenkian-Preises für Humanität eine Rede.

Angela Merkel:
Klima ist ihr Hobby

In Lissabon engagiert sich die frühere Kanzlerin bei der Gulbenkian-Stiftung für den Schutz der Antarktis – und wirkt dabei alles andere als „außer Dienst“.

Hans-Christian Rößler, Lissabon

Reisemarkt Anzeigen

Weingärten am Spitzerberg in der Weinbauregion Carnuntum in Niederösterreich

Rotwein mit Klasse:
Kraftvoll, rund und generös

Die österreichische Weinregion Carnuntum ist nur wenigen bekannt, dabei haben schon die jungen Römer ihren Wein getrunken. Heute entsteht dort einer der feinsten Rotweine des Landes.

Stephan Reinhardt
Geht das? Oder bin ich dafür zu alt? Über Stilfragen kann man lange nachdenken.

FAZ+Mode und Alter:
„Papa, das ist peinlich!“

Der Grat zwischen Coolness und Peinlichkeit wird mit dem Alter schmaler. Ist es okay, wenn Väter mit Anfang fünfzig die gleichen Modemarken tragen wie ihre Kinder? Oder gibt es ein Verfallsdatum für Skater-Look und Baggy Pants?

Alexander Jürgs
Wechselte für sieben Millionen Euro netto, mit Aufgeld knapp 8,6 Millionen, den Besitzer: die Original-„Birkin Bag“ aus dem Jahr 1985

Rekord für „Birkin Bag“:
Die erste und die teuerste

Erwartungen übertroffen: Die erste je von Hermès gefertigte „Birkin Bag“ ist in Paris für 7 Millionen Euro Hammerpreis versteigert worden. Damit brach das schlichte Stück den Auktionsrekord der Krokodilleder-„Birkin“.

Ursula Scheer
Verfolgt den Betrachter: Meret Oppenheim, „Das Auge der Mona Lisa“, 1967, Öl auf Leinwand, 23 mal 32.1 Zentimeter

Meret-Oppenheim-Schau:
Die Freiheit immer im Blick

Meret Oppenheim wollte weder die „Muse“ der Surrealisten noch die Pelztassentante bleiben: Eine kleine, feine Galerienausstellung in Basel zeigt die Vielfalt ihres Schaffens.

Ursula Scheer, Basel
Rosarote Schönheit: Taglilien, wie die Sorte „Summer Wine“, gehören zu den beliebtesten Blumen im Garten.

FAZ+In der Lilien-Arche:
Ein Leben im Zeichen der Lilie

Für Stefan Strasser sind diese Pflanzen mehr als ein Beruf: Mit Hingabe und nostalgischem Gespür hat er in seiner „Lilien-Arche“ ein überwältigendes Wimmelbild aus Formen, Farben und Düften geschaffen.

Jens Haentzschel

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Zu Besuch bei Dalera:
Geht ein Pferd in Rente

Dalera galt als Grande Dame des Dressursports, mehrmals gewann sie Gold bei Olympischen Spielen. Nun hat sie die große Bühne verlassen. Aber was macht ein Dressurpferd im Ruhestand?

Stefanie Sippel, Tuntenhausen
Die drei Straßenkünstler Keris, Riyan und Ari fahren per Anhalter durch Jakarta.

Armut in Indonesien:
Männer aus Silber

Die silbernen Männer Indonesiens betteln inmitten des chaotischen Straßenverkehrs Jakartas, um ihre Familien über die Runden zu bringen. Der japanische Fotograf Yasuyoshi Chiba hat sie einen Tag lang begleitet.

Raphaela Maria Rautenberg
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
 Test: Personenwaagen Aufmacher
Kampf den Kilos:
Die beste Personenwaage

Eine Personenwaage gehört in jeden Haushalt – allein schon, um Essverhalten und Fitness im Auge zu behalten. Unser Test zeigt: Es gibt gute günstige Waagen, aber auch teurere Modelle mit nützlichen Zusatzfunktionen.

Klettergurt Test: 20230731
Sicher in jeder Höhe:
Der beste Klettergurt

Klettergurte sind echte Lebensretter – umso sorgfältiger sollte man beim Kauf sein. Die gute Nachricht: Bei Markenherstellern ist man auf der sicheren Seite, Unterschiede gibt es aber bei Komfort und Ausstattung.

Hundeschermaschine Test: Hunderschermaschine 2025 Teaser
Nicht ohne Aufsatz:
Die beste Hundeschermaschine

Eine gute Hundeschermaschine sorgt für gepflegtes Fell, ohne den Hund zu stressen oder die Haut zu reizen. Wir haben verschiedene Modelle getestet und zeigen, welche Schermaschine die Fellpflege wirklich erleichtert.

Lötstation Test: Test Loetstation
Welche ist der Reparaturprofi?:
Die beste Lötstation

Hat man in der Werkstatt einen richtigen Arbeitsplatz zum Löten, ist eine Lötstation eine sichere und praktische Lösung. Neben Grundfunktionen wie der Temperaturreglung haben Lötstationen aber noch mehr zu bieten.